News

1. Mannschaft schlägt Gütersloh 06.10.2024
Kategorie: 1. Mannschaft | Kommentare: 0
Julius gleicht aus
Julius gleicht aus
Am 2. Spieltag war die Zweitvertretung des Gütersloher SV in der Südtorschule zu Gast.

Es dauerte etwas, bis beide Mannschaften vollzählig waren und auch die letzten Partien starteten. Umso zügiger nahm der Mannschaftskampf an Fahrt auf, als Herbert Langhorst (Brett 7) ausgangs der Eröffnung einen zweizügigen Figurenverlust übersah und aufgab.

Den schnellen Rückstand glich Julius Austermann (3) aus. Er nutzte einen ungenauen Zug in der Eröffnung aus, indem er mit Lg4 eine unangenehme Fesselung des Springers auf f3 installierte. Nach einigen Abtauschen im Zentrum drohte dies eine Figur einzubringen, was nur durch ein Bauernopfer verhindert werden konnte. Der kühne Versuch seines Gegners den so nach h3 gelockten Läufer mit g3-g4 einzusperren, verschaffte ihm Zugang zum zuvor kurz rochierten weißen Monarchen. Mit seiner Dame sammelte er in Folge zwei weitere Bauern ein und bereitete schließlich mit dem 39. Zug den siegbringenden Weg in ein Turmendspiel mit 3 Mehrbauern.
Ferdi hat reichlich Zeit
Ferdi hat reichlich Zeit


Kurz darauf gewann auch Ferdi Schumacher (8) seine Partie. Er hatte zwar kein Mehr an Material, dafür aber ein entscheidendes Mehr an Zeit. Genauer gesagt hatte sein Gegenüber zu wenig Zeit bei zu wenig Zügen – Die „Klappe“ fiel vor dem 40. Zug, so dass der frühe Rückstand bereits gedreht war – 2:1 Die Führung für Rietberg sollte Bestand haben.

Cedric spielt Remis
Cedric spielt Remis
Cedric Kollenberg (1) versuchte die Symmetrie zu brechen und eine unausgeglichene Stellung zu erzielen. Dies gelang ihm auch und er konnte einen kleinen strategischen Vorteil verbuchen. Allerdings wählte er eine ungenaue Fortsetzung, sodass sein Gegner die Figuren tauschen konnte. Das Endspiel bot keine Chance auf Vorteil und man einigte sich auf Remis.

Das gleiche Ergebnis erzielte Oliver Flöttmann (4). Nach der Eröffnung drohte ein Bauerndurchbruch im Zentrum. Durch die Blockade des Vormarsches mit den Leichtfiguren konnte er den Durchbruch verhindern und die Punkteteilung erreichen.

Martin Funke (2) schaffte es, den Gegner langsam, aber sicher zurückzudrängen und positionell wichtige Felder zu erobern. Nachdem er einen vom Springer unterstützten Turm dauerhaft auf der 7 Reihe platzieren konnte, sprang ein Bauerngewinn heraus und nach wie vor aktives Spiel. Der zweite Bauer wäre mutmaßlich auch gewonnen worden, wenn nicht ein Mattnetz den Ausgang des Spiels beschleunigt hätten – 4:2 für Rietberg

David sichert den Sieg
David sichert den Sieg
An Brett 5 hatte David Austermeier sich im Übergang zum Mittelspiel die ein oder andere Ungenauigkeit geleistet. So musste er mit Schwarz eine unangenehme Stellung verteidigen. Er konnte in ein Endspiel mit ungleich farbigen Läufern abwickeln, musste dafür aber einen Landwirt abgeben. Nach knapp 5 Stunden Spielzeit und auf Grund der verschwundenen Siegchancen ließ sich sein Gegner dann auf eine Stellungswiederholung ein. Remis und Mannschaftssieg!

Die Partie von Stefan Hiller (6) begann mit einem Knalleffekt nach 7 Zügen. Durch einen leichten Ellbogenstreifer löste sich die Magnettafel von der Wand und krachte derart herunter, dass alle Figuren vom Brett gefegt wurden.
hinter Stefan knallte es
hinter Stefan knallte es
Zum Glück hatte Herbert Langhorst am Nachbarbrett zu diesem Zeitpunkt seine Partie schon beendet (s.o.) und es kam niemand zu Schaden. Im weiteren Verlauf opferte Stefan unfreiwillig einen Bauern für das Läuferpaar und Angriffschancen, die seine Gegnerin jedoch perfekt parierte. Nach Damentausch lief die Partie auf ein Doppelturmendspiel mit verschiedenen Leichtfiguren hinaus, in dem Stefan allerdings mit deutlich schlechterer Bauernstruktur- 4 Isolani, davon 2 verdoppelt - da stand, was seine Mitspieler mit erstaunt bis mitleidig-belustigten Blicken bedachten. Da aber zu guter Letzt am Matchausgang nichts mehr zu ändern war und er sich zäh verteidigte, erlöste seine Gegnerin ihn mit einem gnädigen Remisangebot, was erleichtert zum 5:3 Endstand angenommen wurde.

Nach zwei Spieltagen grüßt Rietberg in der Regionalliga Tabelle als alleiniger Spitzenreiter. Das mag zum jetzigen Zeitpunkt wenig aussagekräftig sein, hat aber zumindest noch die nächsten 3 Wochen Bestand. Dann geht es am 3.Spieltag gegen die Erstvertretung der Herforder Königsspringer darum zu zeigen, dass die Luft in der neuen Flughöhe nicht zu dünn wird.
O.F. und 1. Mannschaft Fotos: M.L.
Die Dritte gewinnt in Gütersloh 06.10.2024
Kategorie: 3. Mannschaft | Kommentare: 0
Sieg aus Vogelperspektive
Sieg aus Vogelperspektive
Strahlender Sonnenschein und der Großkampftag gegen den Gütersloher SV, die Erste spielte zeitgleich gegen die Zweitbesetzung, stand auf dem Programm. An Brett 6 kam heute unser Nachwuchstalent Felix Baumann zum Einsatz. Sein erster Mannschaftskampf, gegen seinen etwas passiv spielenden Gegner, brachte ihm gleich seinen ersten Sieg. Nach 25 Zügen und 30 Spielminuten nutzte er seine Chance und setzte matt. - 0 zu 1

Der zweite Rietberger Sieg gelang Naser Aboalseel (Brett 3). Nach 60 Minuten stand er so gut, dass sein junger Gegner ihm die Hand reichte und zum Sieg gratulierte. - 0 zu 2

Eberhard grübelt
Eberhard grübelt
Auch Eberhard Austermann (4) spielte erfolgreich. Mit den schwarzen Steinen kam er gut durch die italienische Eröffnung seiner Gegnerin und setzte diese zunehmend unter Druck. Als sie eine Drohung gegen ihre Königsstellung unterschätzte bot sich ihm eine zweizügige Mattkombination die er zum Sieg nutzte. - 0 zu 3

Die erste Niederlage musste Hans-Werner Maier (5) akzeptieren. Obwohl er lange Zeit überlegen spielte und er mit drei gewonnenen Bauern deutlichen Materialvorteil erzielte, konnte er "den Sack nicht zumachen". Statt seine Freibauern laufen zu lassen, ließ er sich auf Tendeleien mit der Dame ein und erlaubte seinem Gegner in die Offensive zu kommen. Ein falsch abgewehrtes Schachgebot führte zu einem einzügigen Matt. Nach 90 Minuten stand es folglich 1 zu 3.

Bis zur nächsten Entscheidung sollten fast eineinhalb Stunden vergehen. Luis Kriener (2) hatte zwar stets leichten Vorteil aber sein Gegner war nicht geneigt ihn diesen schnell in einen Sieg umwandeln zu lassen. So knetete er die Stellung geduldig bis er seinen Freibauern in Bewegung setzen konnte. Als stolzer Besitzer einer neuen Dame fiel es ihm dann nicht mehr schwer matt zu setzen und damit auch den Mannschaftssieg sicher zu stellen. - 1 zu 4

Agon macht "Überstunden"
Agon macht "Überstunden"
Eine weitere Stunde später war dann auch die Partie von Agon Krasniqi (1) zu Ende. Wie immer spielte er zielstrebig auf Gewinn, konnte aber keinen Vorteil erzielen. Im Gegenteil, im Endspiel hatte er nur zwei Bauern für seinen weißfeldrigen Läufer. Nach zähem Ringen gelang es seinem Gegner Abtäusche zu erzwingen und die Partie für sich zu entscheiden. - Endstand 2 zu 4

Weiter geht es am 17.11.2024 gegen SK Halle II
E.A.
Stefan Hiller verteidigt den Vereinspokal 27.09.2024
Kategorie: Sonstiges | Kommentare: 0
So strahlen Sieger
So strahlen Sieger
Der Vereinspokal ist entschieden. Mit seinem Sieg in der siebten und letzten Runde des Turniers verteidigt Stefan Hiller seinen Titel erfolgreich und trägt sich zum zweiten Mal in die Siegerliste ein. Stefan Hiller bezwang Ferdinand Schumacher mit 1,5 zu 0,5. Gespielt wurden pro Runde zwei Partien, je einmal mit den weißen und schwarzen Figuren, mit der Eröffnungsvorgabe "Preußisch" (1. e4 e5 2. Sf3 Sc6 3. Lc4 Sf6 4. Sg5 d5). Die Ergebnisse der noch ausstehenden Partien können den Turnierausgang nicht mehr entscheidend verändern.

Herzlichen Glückwunsch dem Sieger
E.A.
Erste Runde des Bezirkseinzelpokals 27.09.2024
Kategorie: Sonstiges | Kommentare: 0
In der ersten Runde des Bezirks-Einzelpokals (Dähne-Pokal) kam es heute zu den folgenden Begegnungen.

Eberhard Austermann - Andreas Hartmeyer (1 zu 0)
Naser Aboalseel - David Austermeier (0 zu 1)

Die Endrunde findet am 22.11.2024 in der Südtorschule statt. Der Gewinner qualifiziert sich für die nächste Runde auf Verbandsebene OWL.
E.A.
Missglückter Saisonstart auch in Wadersloh 22.09.2024
Kategorie: 2. Mannschaft | Kommentare: 0
Gegen die zusammengelegten Vereine von Wadersloh und Beckum, die unter SC Wadersloh-Diestedde auftreten, hatte die Zweite von Turm Rietberg zu Saisonbeginn nicht nur einen schweren Stand, sondern leider im Endeffekt beim 2,5 : 5,5 wenig zu bestellen.

Eigentlich begann es ganz vielversprechend mit einem Qualitätsgewinn bei Yuyang Chen (Brett 7), dem jedoch wenig später ein „grober Patzer“ (Yuyang) folgte, so dass die Partie das 0 : 1 brachte.

Der Ausgleich gelang den Turm-Spielern dann die ganze Zeit nicht mehr. Ludger Funke (3) hatte mit seine Leib- und Magen-Eröffnung in ein günstig stehendes Turmendspiel überführt, in welchem er das gewinnverheißende Turmmanöver nicht fand und in ein schnelles Remis einwilligen musste.

Elias Vögeler, an Brett 5 ebenfalls die weißen Steine führend, konnte gegen seinen routinierten Gegenspieler keinen Angriff ins Rollen bringen und spielte ebenfalls unentschieden.

Ferdi Schumacher (4) geriet im frühen Partiestadium etwas unter Druck, glich aber dank ordentlicher Verteidigungsleistung völlig aus. Sein Plan, im Turmendspiel am Damenflügel in Vorteil zu kommen, ließ sich aber nicht umsetzen, Remis.

Christian Ströhmeier (6) erreichte locker ein gleichstehendes Endspiel, dann unterlief ihm aber ein schweres Versehen, so dass er seinem Gegenüber gratulieren musste.

Michael Hutfilker an Brett 8 saß einem nominell deutlich favorisierten Spieler gegenüber, ließ sich aber keineswegs in die Enge treiben und erzielte sogar einen Bauerngewinn. Das auch hier entstehende Turmendspiel bot aber keine Möglichkeit für einen vollen Punkt.

Der Mannschaftsstand von 2 : 4 ließ die beiden Spitzenbretter noch lange brüten. Vielleicht hätte Hendrik Berenbrink (2) den Abtausch der Türme vermeiden sollen, denn in dem entstehenden Leichtfigurenendspiel wurde er förmlich eingeschnürt. Die geringe Bewegungsfähigkeit seiner Figuren entschied zu einen Ungunsten.

Am Spitzenbrett konnte Michael Trost dank seines Entwicklungsvorsprungs einen Freibauern bilden, den er bis auf die 7. Reihe voran bringen konnte. Obwohl der Bauer später verloren ging, machte der Kämpfer Michael noch weitere Gewinnversuche in Form eines Springeropfers gegen 2 Bauern. Half aber nichts, nach 5 Stunden ein letztes Remis.

Weiter geht es am 03.11.2024 wenn es heißt: Rhedaer SV III - SG Turm Rietberg II
F.S.