News
Guter Start in den Spielbetrieb der U-14 | 13.09.2025 |
Kategorie: Jugendmannschaft | Kommentare: 0 | |
Die Notizen zu dem 1. Spieltag der U14: Wir sind sehr glücklich darüber, dass wir in dieser Saison eine Jugendmannschaft anmelden konnten. Unsere vier Bretter werden durch Felix Baumann [1], Hannes Ullrich [2], Kai Wittenborg [3] und Leo Baumann [4] besetzt. Die Kinder- und Jugendlichen haben in dem letzten Jahr wertvolle Erfahrung durch das Training und das Spielen in Turnieren gewonnen. Das Interesse eine Jugendmannschaft anzumelden war groß, sodass nun die Kinder/Jugendlichen eine weitere Möglichkeit haben sich weiterzuentwickeln. Der erste Spieltag hat in unserer Südtorschule stattgefunden. Unser Gegner war der SV Rhedaer. Auf dem Papier hat der SV Rhedaer eine sehr starke Jugendmannschaft. Die Durchschnitt-DWZ der U14-Jugendmannschaft beträgt 1845. Man kann somit sagen, dass der SV Rhedaer eindeutig der Favorit war. Trotz dessen hat es unsere U14 geschafft 1,5 Punkte zu gewinnen. Leo Baumann (Sieg) und Kai Wittenborg (Remis) haben hierfür die Weichen gelegt. Felix B. und Hannes U. mussten sich mit sehr starken Gegnern auseinandersetzen und haben sich voll eingesetzt. Leider hat es für keinen Mannschaftpunkt gereicht. Das Endergebnis war eine Niederlage mit 1,5 : 2,5 Punkten. Trotz der Niederlage sind wir mit der Leistung unserer U14 sehr zufrieden. Der Anfang und Einstieg in den Liga-Betrieb sind somit gemacht. Wir freuen uns auf die weiteren Spieltage. |
|
A.K. |
Stefan Hiller schafft den Pokal-Hattrick | 12.09.2025 |
Kategorie: Vereinsturniere | Kommentare: 0 | |
![]() Herzlichen Glückwunsch dem Sieger |
|
C.E.A. |
Erste startet mit Sieg in die neue Saison | 24.08.2025 |
Kategorie: 1. Mannschaft | Kommentare: 0 | |
Der Saisonauftakt beim Regionalliga-Aufsteiger Rheda ist gelungen. Die Erste kehrt mit einem 4,5:3,5 Sieg heim. Die erste Partie endete an Brett 7. Herbert konnte seinen Anzugsvorteil nicht behaupten und willigte nach einem zentralen Durchbruch seines Kontrahenten in dessen Remisangebot ein. Wenig später einigte sich auch Cedric (Brett 1) in angenehmer Stellung mit seinem Gegner auf ein Unentschieden, da die übrigen Bretter vielversprechend standen. Durch einen Doppelschlag zog Rietberg zunächst auf 3:1 davon. Julius (Brett 3) eroberte früh den b7-Bauern seines Gegenübers. Da sich die schwarzen Kräfte darauf auf seinen eigenen unterentwickelten Damenflügel richteten, stellte Julius seine Figuren gegen den Monarchen am anderen Flügel bereit. Dann wurde es unübersichtlich: Schwarz opfert eine Figur, es hängen auch beide weißen Türme. Dies wird ignoriert und mit mehreren Figureneinschlägen Matt gedroht. Mit geringer Zeit auf der Uhr fand Julius schließlich einen Weg vorteilhaft abzuwickeln - Dame plus Läufer gegen 2 Türme - und holte den vollen Punkt. Sven (Brett 2) war relativ sorgenfrei aus der Eröffnung gekommen und konnte erst einen Springer und – nach dessen Abtausch – einen von den Türmen gedeckten Freibauern auf d4 platzieren. Um diesen zu entschärfen, gab der Rhedaer Spieler die Qualität. Als er dann noch einen Zwischenzug übersah, der ihn eine Figur kostete, gab er kurz darauf auf. Im Duell der beiden Mannschaftsführer (Brett 5) hatte David nach einem ungenauen Zug des Gegners einen Bauern und die Initiative gewonnen. Die passive Stellung war für Schwarz schwer zu verteidigen, sodass sich die schwarze Dame zeitweise nur zwischen d6, b6 und d8 hin und her bewegen konnte. Nach dem er seine Stellung nach und nach verbessern konnte fand David in beidseitiger Zeitnot schließlich den entscheiden knock-out. 4:1. Bei unserem Ersatzspieler Elias (Brett 8) schlichen sich leider in der Eröffnung ein paar Ungenauigkeiten ein, sodass seine Gegnerin in der Folge eine Qualität und zwei Bauern einkassieren konnte. Er versuchte noch, sich mit einem Königsangriff Gegenchancen zu erspielen. Nachdem dieser neutralisiert wurde, war der materielle Nachteil zu groß. Stefan mit Schwarz an Brett 6 konnte Ausgangs der Eröffnung komfortabel ausgleichen. In der Folge hatte sein Gegner zwar Druck gegen Stefans rückständigen Bauern, der aber taktisch neutralisiert werden konnte. Das folgende Turmendspiel fand schließlich ein theoretisches Remis und so den Mannschaftssieg mit 4,5 Punkten. Oliver (Brett 4) kam gut aus der Eröffnung und stand solide, sodass er ein Remis Angebot ablehnte. Sein Gegner schloss die Entwicklung ab und nahm dabei einen Doppelbauern am Rand in Kauf. Allerdings bekam er durch die sich öffnende Linie Gegenspiel und konnte 2 Bauern gewinnen. Nachdem ein Bauer durchbrechen konnte, musste Oliver einen Läufer geben. Die Stellung war daraufhin nicht mehr zu halten. Endstand: 4,5:3,5. Weiter geht es am 14. September mit einem Heimspiel gegen Brackwede. |
|
C.K. |
Happy birthday, Manfred | 18.07.2025 |
Kategorie: Sonstiges | Kommentare: 0 | |
Unser Senior, Manfred Löhmer feiert heute seinen 90. Geburtstag. Die Mitglieder der SG Turm Rietberg gratulieren zu diesem besonderen Tag und freuen sich auf den Hundertsten. Bleib gesund und munter lieber Manfred! | |
E.A. |
Nachwuchs-Schachturnier in Beelen | 14.06.2025 |
Kategorie: Jugendmannschaft | Kommentare: 0 | |
Nachwuchs-Schachturnier in Beelen – Turm Rietberg stark vertreten Am Samstag, den 14. Juni 2025, fand in Beelen der diesjährige Nachwuchs-Regionalpokal für Kinder und Jugendliche der Jahrgänge 2010 und jünger statt. Ausgerichtet wurde das Turnier gemeinsam von mehreren Schachvereine der Region: Schachfreunde Beelen, Rochade Beckum, SV Ennigerloh-Oelde und der Rhedaer Schachverein. Gespielt wurde in der „Denk-Bar“ in Beelen – einem idyllisch gelegenen Spiellokal im Grünen. Das Turnier wurde in zwei Gruppen ausgetragen: eine für fortgeschrittene Spieler mit Uhr und eine zweite für Einsteiger ohne Uhr. So war für jedes Spielniveau etwas dabei. Der Verein Turm Rietberg war mit drei Spielern vertreten, die sich in der fortgeschrittenen Gruppe stark präsentierten: • Hannes Ullrich erreichte einen hervorragenden 2. Platz, • Felix Baumann landete auf einem soliden 6. Platz, • Leo Baumann sicherte sich den 8. Platz. Nach fünf gespielten Runden konnte sich das Beelener Jugendtalent Maddox Dulski ungeschlagen an die Spitze setzen. Insgesamt war das Turnier ein voller Erfolg – nicht nur aus sportlicher Sicht, sondern auch dank der familiären Atmosphäre. |
|
U.B. |