News

Zweiter Platz für Cedric Kollenberg bei ADH-Open 06.09.2024
Kategorie: Sonstiges | Kommentare: 0
Cedric am Brett
Cedric am Brett
Bei dem Hochschulmeisterschaften des Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverbandes belegte Cedric Kollenberg den geteilten zweiten Platz. Sieger wurde der Favorit, Großmeister Hagen Poetsch vom Schachclub Heusenstamm. Das Turnier fand am 6. September an der Uni Marburg statt. Gespielt wurde über sechs Runden mit einer Bedenkzeit von 15Minuten plus 5Sekunden Inkrement.

GM Hagen Poetsch (DWZ 2510) gewann erwartungsgemäß alle seine sechs Partien und wurde somit verdienter Turniersieger.
Cedric und Lukas
Cedric und Lukas
Um den zweiten Platz wurde jedoch hart gekämpft. Es erreichten letztlich vier Mitspieler mit 4,5 aus 6 die gleiche Punktzahl und auch nach Feinwertung blieben zwei Teilnehmer, Lukas Forster (DWZ 2066 / Stuttgarter SF 1879) und Cedric Kollenberg (DWZ 2117), gleichauf. Sportlich fair vereinbarten sie den Platz und das Preisgeld zu teilen.

Herzlichen Glückwunsch Cedric und vielen Dank, dass du unsere Farben auch im "akademischen Umfeld" so gut vertrittst.
Text: E.A. Bilder: C.K.
Jugend: Erfolgreicher Re-Start nach den Ferien 23.08.2024
Kategorie: Jugendmannschaft | Kommentare: 0
Re-Start nach den Ferien
Re-Start nach den Ferien
In den Sommerferien hat das Kinder- und Jugendschach pausiert, weswegen wir nicht einschätzen konnten, wie die Beteiligung nach den Sommerferien ausfallen wird. Durch die Ferienspiele in den Sommerferien konnten wir neuen Nachwuchs für uns gewinnen. Am ersten Termin nach dem Sommerferien waren diese auch anwesend. Somit kam es zu einer frischen Mischung, welche die Kinder auch neu herausgefordert hat. Mittlerweile haben wir eine breite Palette von Spielstärken, was das Lehren nicht einfacher macht, aber das Spielen umso interessanter. Die Kinder sind in einem Punkt, in dem sie sich mit dem Schachspielen wohlfühlen und auch neue Leute kennenlernen mit denen sie diesen Spaß teilen können. Der Re-Start ist somit gelungen und wir geben uns Mühe, dass es weiterhin gut läuft.
A.K.
Jugendschach auf gutem Weg 21.06.2024
Kategorie: Jugendmannschaft | Kommentare: 0
Agon und der Nachwuchs
Agon und der Nachwuchs
Seit nun knapp vier Monaten läuft unser Jugendschachangebot. Jugendleiter Agon Krasniqi und sein Betreuerteam freuen sich über eine rege Beteiligung beim Training. Der Nachwuchs ist weiterhin mit Begeisterung bei der Sache und die Fähigkeiten der jungen Schachspieler bringen zuweilen schon den ein oder anderen gestandenen Hobbykollegen an die Grenzen. Das ist nicht weiter verwunderlich denn junge Menschen lernen schnell. Vielleicht sehen wir einige Nachwuchsspieler schon bald an den Brettern im Ligabetrieb, wo sie beim Mannschaftskampf Wettkampferfahrung sammeln und ihre erste Wertungszahl erspielen können.

Das Jugendschach findet jeden Freitag ab 18:00 Uhr in der Rietberger Südtorschule statt. Man kann jederzeit neu dazukommen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, jeder ist willkommen. Wir freuen uns auf euch.
Text: E.A. / Foto: M.L.
Kampfloser Sieg der Zweiten 09.06.2024
Kategorie: 2. Mannschaft | Kommentare: 0
Die zweite Mannschaft verabschiedet sich mit einem kampflosen Sieg gegen die Fünfte des Gütersloher SV in die Sommerpause. In Gütersloh ist man es eben nicht gewohnt am letzten Spieltag reisen zu müssen.
Die Abschlusstabelle
Die Abschlusstabelle
Da die Abmeldung aber rechtzeitig kam, konnten sich alle Beteiligten den Tag frei einteilen. Alle? - Nein, einer musste in die Südtorschule, um die bereits vorbereiteten Bretter wieder abzubauen. Somit endet die Saison mit dem zweiten Tabellenplatz, 14 Mannschafts- und 44 Brettpunkten, ein gutes Ergebnis im (Wieder-)Aufstiegsjahr. Erster wurde, verlustpunktfrei, die dritte Mannschaft des Bielefelder SK. Herzlichen Glückwunsch zum Aufstieg!!

Spaß am Rande: Dritte - Dritter, Zweite - Zweiter ... Warum hat die Erste das Spielchen eigentlich nicht mitgemacht?
E.A.
Unentschieden zum Saisonabschluss 24.05.2024
Kategorie: 3. Mannschaft | Kommentare: 0
Der letzte Spieltag
Der letzte Spieltag
Die dritte Mannschaft begrüßte zum Saisonabschluss den kompletten Schachclub Herzebrock-Clarholz. Es ist schön, dass unser Gegner trotz Personalnot immer wieder eine vollständige Mannschaft an den Start bringt. Nachdem die Mannschaftsaufstellung verlesen war startete der Mannschafskampf an diesem sonnigen Sonntag pünktlich.

Zunächst hatte der Gegner die Nase vorn. Eberhard Austermann (Brett 4) hatte es mit der Caro-Kann-Verteidigung seines Gegners zu tun und geriet nach und nach auf Abwege die ihm einen Bauern kosteten. Seine Bemühungen einen Angriff auf die schwarze Stellung aufzubauen scheiterten am Läufer des Gegners und so ging der volle Punkt an den Herzebrocker. - 0 zu 1

Naser "Steinitz"
Naser "Steinitz"
Hans-Werner Maier (2) machte es etwas besser. Die Partie verlief ziemlich symmetrisch und ausgeglichen und so einigte man sich auf ein Remis. - 0,5 zu 1,5

Die nächste Entscheidung fiel an Brett 6. Naser Aboalseel geriet zunehmend unter Druck und Bauer um Bauer auch in materiellen Nachteil. Doch im Angesicht des nahenden Sieges wurde sein Gegner leichtsinnig. Bei seinem Plan Material abzutauschen übersah er die Macht von Nasers Türmen und so wie Wilhelm Steinitz im Weltmeisterschafts-Rückkampf am 28.02.1892 in Havanna Mikhail Chigorin überraschte, nutzte auch Naser die Chance für ein klassisches "Schweinematt". - 1,5 zu 1,5

Luis und sein Gegner
Luis und sein Gegner
Luis Kriener (1) und sein Gegenüber versuchten längere Zeit sich gegenseitig zu überlisten. Die Partie blieb aber ausgeglichen. Etwas überraschend kam dann die Meldung, dass sich die beiden auf ein Remis geeinigt hätten. - 2 zu 2

Nun war es an Agon Krasniqui (3) Rietberg mit den schwarzen Steinen in Führung zu bringen. Auch hier blieb die Partie lange Zeit symmetrisch und ausgeglichen. Beim Übergang vom Mittelspiel ins Endspiel ging Weiß aber ein nicht korrekt kalkuliertes Risiko ein und drohte Matt zu setzen. Doch Agons Zwischenschach brachte ihn eine Qualität in Vorteil und das vorteilhafte Endspiel mit einen Turm gegen einen Springer wollte sein Gegner nicht mehr sehen. - 3 zu 2
Agon legt vor
Agon legt vor


Als letzter spielte Christian Kriener (5) noch seine Partie. Er war zwar schon früh in materiellen Nachteil geraten aber es war seinem Gegner lange Zeit nicht möglich daraus entscheidenden Nutzen zu ziehen. Irgendwann zeigte der Abnutzungskampf dann aber doch Wirkung und ein Matt beendete die Saison für uns. - 3 zu 3

Im Herbst letzten Jahres wusste keiner von uns wie sich die erste Spielzeit mit der neu gemeldeten dritten Mannschaft entwickeln würde.
Die Abschlusstabelle
Die Abschlusstabelle
Dass dabei am Ende der dritte Tabellenplatz bei neun gestarteten Vereinen herauskam ist daher ein großer Erfolg. Der Mannschaftsführer bedankt sich bei seinem Team und freut sich auf die neue Saison. "Mit euch mache ich gerne weiter"


E.A.