News
(UPDATE) Skurriler 5:3-Sieg gegen Karpovs Enkel | 22.11.2015 |
Kategorie: 1. Mannschaft | Kommentare: 0 | |
Nach einem - im wahrsten Sinne des Wortes - merk-würdigen 5:3-Heimsieg gegen Karpovs Enkel hält sich die erste Mannschaft der SG Turm Rietberg als Spitzenreiter (gleichauf mit dem SC Geseke) weiter im Aufstiegsrennen. Allerdings hätte die Sache heute auch peinlich ins Auge gehen können... Da die Gäste aus Bielefeld-Quelle nur zu fünft angereist waren, sah angesichts der sofortigen 3:0-Führung alles nach einem weiteren Kantersieg der Gastgeber aus. Als dann auch noch Sven Behlers Gegner an Brett 3 nach 9 Zügen (!) in völlig ausgeglichener Stellung (!) aus heiterem Himmel aufgab - offenbar frustriert ob der fehlenden Geschlossenheit seines Teams -, verfestigte sich die Siegesgewissheit noch. Wer wollte es den Rietbergern verdenken... 4:0! Doch die Stellungen auf den verbliebenen Brettern ließen mit fortschreitender Zeit nicht unbedingt Gutes erwarten. Ein zwingender Punktgewinn war nicht in Sicht - und sollte auch nicht mehr kommen. Die Zeit verging... Irgendwann hatte sich Cedric Kollenberg (Brett 4) mit Weiß einen vereinsamten Bauern auf e5 eingehandelt, den er nicht halten konnte. Im entstehenden Turmendspiel verrammelte er die Stellung jedoch umgehend derart, dass es für den Gegner keinen Gewinnweg gab. Ein Remisgebot lehnte dieser zwar noch ab (verständlich, verlieren konnte er das Ding nicht), aber nach ein paar weiteren Zügen war die Punktteilung und damit der Rietberger Gesamtsieg in trockenen Tüchern. Puh! Anschließend holte auch Hendrik Berenbrink (5) einen halben Punkt zum 5:1. Im Kampf um seinen isolierten Mehrfreibauern am Damenflügel hatte er - unter dem Druck der drei gegnerischen Schwerstfiguren - die Wahl: den Landwirt sterben lassen oder ihn so ungelenk verteidigen, dass an ein geordnetes Weiterspielen nicht zu denken war. In beiden möglichen Abwicklungen gab es keine seriösen Siegchancen - also Remis! Weniger gut sah es bei David Austermeier (7) aus. Im Ansturm quasi aller weißen Königsflügelbauern hatte er sich schließlich einen fiesen Sargnagel auf f6 eingehandelt und musste sich in entsprechend schlechterer Stellung umsichtig verteidigen. Als er (wie er später auch selbst sagte) zum ersten Mal in der Partie ordentlich stand, stellte er prompt einen Turm ein, den er wegen drohenden Grundlinienmatts nicht verteidigen konnte... Joel Kollenberg (8) hatte derweil eine Qualität erobert, klammerte sich aber wohl zu fest an das Material und hätte es lieber frühzeitig zurückgegeben. Als er es doch tat, war es leider zu spät. Angesichts zweier Minusbauern und eines luftig stehenden Königs musste er am Ende seine Partie aufgeben. Somit ging die Begegnung an den spielenden Brettern sogar mit 3:2 an Karpovs Enkel. Doch während sich der russische Namensgeber Anatoli nach wie vor guter Gesundheit und Spielstärke erfreut, sehen seine Queller Kindeskinder die laufende Saison bereits jetzt als "Abgesang" (Zitat eines Spielers) auf den Verein. Schon das Auftaksspiel beim SC Geseke hatten sie kampflos abgegeben, und auch die heutige Besetzung macht wenig Mut. Elf Spieler hat der Verein laut Ergebnisdienst.net noch, und wer versucht, die Vereinshomepage zu googeln, stößt schnell auf eine graue Wand und das bittere Angebot "Sie können die Domain karpovsenkel.de kaufen!" Schade! |
|
S.B. |
Auch Zweite springt an Tabellenspitze | 09.11.2015 |
Kategorie: 2. Mannschaft | Kommentare: 0 | |
Mit einem 6:2 im Heimspiel gegen den Rhedaer SV 3 hat Rietbergs Zweite am zweiten Spieltag die (alleinige) Tabellenspitze in der Bezirksklasse erobert. Michael Trost konnte zwar durch Elias Austermann (8), der als einziger leider seine Partie verlor, nicht vollständig ersetzt werden, aber an der oberen Bretthälfte holten Julius Austermann, Ferdi Schumacher, Joel Kollenberg und Sebastian Rahe gegen vier Vertreter der Schach-Familie Bünte jeweils den vollen Punkt. Zudem handelte es sich um klare und - mit Ausnahme des Spitzenbrettes - frühzeitige Siege. Auch Hannes Jakob (7) hatte schon nach kurzer Zeit eine Gewinnstellung, die er sicher nach Hause brachte. Die beiden Michaels, Schalk (5) und Hutfilker (6), remisierten einträchtig. So reibungslos wie heute wird es in der nächsten Runde vermutlich nicht laufen. Denn am 29. November reisen die Rietberger zum SC Wadersloh-Diestedde, der bisher ebenfalls zwei Siege auf dem Konto hat. Auch nominell befinden sich beide Teams in etwa auf Augenhöhe. Das nennt man dann wohl Standortbestimmung... |
|
S.B. |
Erste erobert mit 7:1 Tabellenspitze | 25.10.2015 |
Kategorie: 1. Mannschaft | Kommentare: 0 | |
Was für ein Saisonstart: Mit einem deutlichen 7:1-Sieg ist die erste Mannschaft der SG Turm aus Lübbecke zurückgekehrt. Die damit verbundene Tabellenführung sagt nach zwei Spieltagen noch wenig bis nichts aus, aber man nimmt sie trotzdem gerne an… In Bestbesetzung und wohl als Favorit in den Norden OWLs gefahren, sah es für die Rietberger lange Zeit gar nicht so überzeugend aus, sondern an den meisten Brettern ziemlich ausgeglichen – bevor die Partien fast reihenweise zugunsten der Gäste kippten. Den Führungstreffer besorgte Herbert Langhorst (Brett 7): Springer und Läufer hatten sich am gegnerischen Königsflügel festgebissen, übten Druck auf die dortigen Bauern aus und banden Kräfte. Als der Lübbecker später am Damenflügel umfassend Material abtauschte, fiel auf der anderen Seite endlich der erste Landwirt, und das Endspiel kippte zugunsten des Rietbergers. Danach musste Oliver Flöttmann die einzige Niederlage des Tages hinnehmen. Zunächst sah sein Aufbau solide und vielversprechend aus, doch dann mussten vorgepreschte Figuren den Rückzug antreten, die Stellung geriet zunehmend aus dem Gleichgewicht, und vor allem die Uhr des Rietbergers lief schon früh dramatisch herunter. Unter gegnerischem Figurendruck fiel schließlich sogar ein Turm, was das Ende besiegelte. Martin Funke (1) hatte im Endspiel Dame und zwei Bauern gegen zwei Türme. Wo sich andere (Mit-)Spieler vielleicht die Finger brechen würden, spielte der Rietberger seine Technik souverän aus und entschied die Partie ungerührt für sich. Das 3:1 erzielte Henrik Berenbrink (5). Er hatte konsequent am Damenflügel Druck aufgebaut und nach dem daraus resultierenden Bauerngewinn brach die gegnerische Stellung rasch zusammen. Auf Cedric Kollenbergs Brett (4) wurde lange Zeit zäh positionell laviert – bis der Spieler der Gastgeber eine Springergabel übersah: Qualitätsgewinn, noch ein Bauer obendrauf… 4:1. Anschließend punktete auch Ludger Funke (6): Unter dem Druck heranstürmender Bauern gab der Lübbecker eine Figur – und musste sich zeigen lassen, dass er sie nicht zurückbekommt. Kurz vor der Zeitkontrolle holte Sven Behler (2) das 6:1. In leicht vorteilhafter Stellung brachte er ein Läuferopfer an, nach dem der Computer zwar nur Ausgleich angibt, das dem nackten gegnerischen König das Leben angesichts taktischer Drohungen aber schwer macht. Nach suboptimaler Verteidigung und Materialverlust gab der Lübbecker auf. Nun war es gerade mal 14 Uhr, und einzig David Austermeier (8) musste seine Partie noch kneten. Doch was man da sah, sah gut aus: zwei Mehrbauern im Endspiel mit Läufer gegen Springer. Der Rietberger musste noch ein wenig aufpassen, machte seine Sache aber fehlerfrei und fuhr den Punkt sicher nach Hause. Und das machte die Turm-Mannschaft dann auch… Weiter geht es am 22. November in der Südtorschule gegen Karpovs Enkel. |
|
S.B. |
Cedric Kollenberg gewinnt Bezirkseinzelmeisterschaft U18 | 27.09.2015 |
Kategorie: Sonstiges | Kommentare: 1 | |
Drei Rietberger Spieler waren vom 25. - 27. September bei den Bezirkseinzelmeisterschaften in Brackwede am Start. David Austermeier trat in der offenen Klasse an und wurde mit 3,5 Punkten aus 5 Partien Vierter von 10 Teilnehmern. In den Gruppen U16 und U18 nahmen 9 bzw. 7 Spieler teil, die stark besetzten Gruppen wurden daher auch vom Freilos beeinflusst. Joel Kollenberg belegte bei der U16 mit 2,5 Punkten den fünften Rang. Sein älterer Bruder Cedric ging als leichter Favorit ins Turnier und gab in seinen 5 Partien nur gegen Timon Sprute vom SV Ubbedissen einen halben Zähler ab. Nach Turnierende lagen beide Spieler mit 4,5 Punkten vorne und so sollte die Entscheidung im Schnellschach gefällt werden. Da beide Schnellschachpartien keinen Sieger fanden, entschied die bessere Feinwertung zugunsten von Cedric. Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist aber nicht nur Cedric, sondern auch Timon Sprute für die U18-Verbandsmeisterschaft qualifiziert. |
|
D.A. |
(UPDATE!) Auch Zweite geht mit Sieg in Saison | 20.09.2015 |
Kategorie: 2. Mannschaft | Kommentare: 0 | |
Nach dem Erfolg der ersten Mannschaft ist auch die SG Turm Rietberg II mit einem Sieg in die Saison gestartet. Am ersten Spieltag der Bezirksklasse gewann die Reserve bei Laskers Erben mit 5,5:2,5. Dabei hatte es nicht unbedingt gut begonnen. Der langjährige Kapitän der ersten Mannschaft, Ferdi Schumacher (Brett 2), verlor bei seinem Spieldebüt in der Zweiten durch eine missglückte Kombination eine Figur. Dennoch spielte er bis zum 40 Zug weiter, um das Team nicht allzu früh in Rückstand geraten zu lassen. Der Rest der Mannschaft kompensierte den bevorstehenden Punktverlust nach Angaben unseres Vereinsvorsitzenden derweil "wunderbar". Rainer Langhorst (8) holte ein frühes und leichtes Remis. Dasselbe Resultat erzielte Hannes Jakob (7), der eine aussichtsreiche Stellung jedoch offenbar nicht ganz sauber zu Ende spielte. Den ersten Sieg für die Rietberger holte Michael Trost (3). Er hatte drei Bauern gegen die Leichtfigur und zeigte, wie stark der König im Endspiel sein kann. Anschließend punktete Sebastian Rahe (5), der seinen Gegner mit seinen lang wirkenden Läufern erdrückte. Einen weiteren Sieg holte Michael Hutfilker (6): Er tauschte seine Dame gegen zwei Türme, drang mit diesen in die gegnerische Stellung ein, woraufhin der Gegner Dame gegen Turm zurück- und dann die Partie aufgab. Den vierten vollen Punkt sackte Joel Kollenberg (4) ein: Nach einem Figurengewinn parierte er locker alle Gegendrohungen und setzte am Ende sogar Matt. Als Letzter erzielte das Rietberger Spitzenbrett Julius Austermann gegen seinen rund 400 DWZ-Punkte stärkeren Gegenüber ein sicheres Remis. Weiter geht's am 8. November zu Hause gegen den Rhedaer SV III. |
|
F.S./S.B. |