News
Turm Rietberg verliert Tabellenführung | 26.02.2007 |
Kategorie: 1. Mannschaft | Kommentare: 0 | |
Mit einer unglücklichen 3,5 – 4,5 Niederlage in Detmold verlor Rietberg ihr erstes Saisonspiel und damit verbunden auch die Tabellenführung in der Verbandsliga B. Dabei gelang ein Start nach Maß. Kuper gelang an ein schnelles Remis und Flöttmann konnte in nur kurzer Spielzeit die Geschenke des Gegners in einen Sieg umsetzen! In der Folge jedoch lief bei den Akteuren der ersten Turm-Mannschaft nicht mehr viel zusammen. Annegarn sah sich einem starken Angriff auf seinen unrochierten König ausgesetzt, was den Verlust eines Springers bedeutete welcher wiederum im weiteren Verlauf des Spiels nicht mehr zu kompensieren war. Für Annegarn war es die erste Pflichtspielniederlage seit rund zwei Jahren. Ähnlich kalt erwischte es Ludger Funke, dessen Verteidigung am Königsflügel beim übermächtigen Angriff des Gegners im schönen Zusammenspiel von Turm, Springer und Dame zusammenbrach. Bruder Martin Funke trennte sich am Spitzenbrett von seinem ebenbürtigen Gegenüber nach solidem Spiel Unentschieden. Spannung kam noch einmal auf, als Schumacher mit einer sehr sauberen Stellungsbehandlung gegen einen zähen Gegner zuerst einen Bauer, dann einen Springer und somit am Ende die Partie gewinnen konnte. Beim Stand von 3:3 lag der Fokus auf den beiden letzten Brettern, wobei Langhorst versuchte einen Mehrbauern im Turmendspiel ins Ziel zu bringen, was jedoch gegen einen aufmerksamen Gegner nicht gelang und man sich am Schluss mit einem Remis zufrieden geben musste. Ott schaffte es leider nicht mehr, die Stellung mit einem Minusbauern zu halten. Der Freibauer seines Gegenübers fiel im Bauernendspiel zu sehr ins Gewicht, so dass Ott ihm trotz allen Widerstandes die Hand reichen musste. Somit stand am Ende ein knappes Ergebnis von 4,5 – 3,5 für den Gastgeber zu Buche, welches den Rietberger Aufstiegshoffnungen einen herben Dämpfer versetzt! |
|
Martin Gräfe neuer Vereinsmeister | 17.01.2007 |
Kategorie: Sonstiges | Kommentare: 0 | |
Etwas überraschend, aber dennoch recht souverän konnte sich der an 4 gesetzte Topspieler der 2. Mannschaft bei der Rietberger Vereinsmeisterschaft durchsetzen. Furios mit 5 Siegen aus den ersten 5 Spielen gestartet, war ihm der Gesamtsieg bereits vor der Schlussrunde nicht mehr zu nehmen! Auf den weiteren Plätzen folgten Alex Annegarn und Ferdi Schumacher, die das Turnier mit 4,5 von 6 möglichen Punkten beendeten. |
|
Martin Gräfe gewinnt Neujahrsblitzen | 03.01.2007 |
Kategorie: Sonstiges | Kommentare: 0 | |
Zu Beginn des Jahres 2007 trafen sich dieses mal 12 Schachspieler aus Rietberg um den besten Promille-Blitzer auszuspielen. In Topform präsentierte sich dabei Martin Gräfe, seinerseits Spitzenspieler der 2. Mannschaft. Nach gespielten 11 Runden hatten Martin Gräfe sowie Alexander Annegarn 9,5 Punkte auf dem Konto, wobei Martin im Stechen das Turnier für sich entscheiden konnte! | |
Knapper Sieg der Rietberger im Spitzenspiel gegen Werther II | 05.12.2006 |
Kategorie: 1. Mannschaft | Kommentare: 0 | |
Am 4. Spieltag der ostwestfälischen Verbandsliga B trafen die bisher punktverlustfreien Mannschaften aus Rietberg und Werther aufeinander. Die Rietberger konnten dabei erstmals in dieser Spielzeit so gut wie in Bestbesetzung antraten, wobei lediglich Ott adäquat durch Rahe ersetzt wurde. Kuper an Brett 3 einigte sich mit seinem Gegenüber schnell auf remis, nachdem beide Parteien wenig an der defensiven Ausrichtung ihrer Figuren ändern wollten. Ein ähnliches Bild boten sich bei Blicken aufs siebte und aufs zweite Brett: Langhorst konnte sich trotz aktivem Spiels keine großen Vorteile erarbeiten und einigte sich somit ebenfalls mit seinem Gegner auf eine Punkteteilung. Annegarn versuchte alles, um des Gegners Verteidigung zu durchbrechen, schaffte dies aber nicht und musste sich in einem ausgeglichenen Bauernendspiel mit einem remis zufrieden geben. Flöttmann konnte dann die sich langsam anbahnenden Vorteile für Rietberg mit seinem Punktgewinn aufs Papier bringen, indem er die schwache Eröffungsbehandlung seines Kontrahenten ausnutzen und in deutlichen Materialvorteil umsetzen konnte Ihm gleich taten es Ludger Funke und Sebastian Rahe: Ludger Funke hatte Übergewicht am Damenflügel und im Zentrum, so dass durch schöne positionelle Behandlung die gegnerische Verteidigung nach und nach zusammenbrach. Glücklicher lief es dabei bei Rahe, da dieser zwar nach einem Figurenopfer starke Angriffsmöglichkeiten besaß, aber dabei die zwingende Durchschlagskraft ausblieb. So kam es, dass sein Gegner in akuter Zeitnot eine Mattkombination übersah und den Rietbergern damit beim Zwischenstand von 4,5 – 1,5 die Führung nicht mehr zu nehmen. Die Niederlagen von Martin Funke am Spitzenbrett und Schumacher an Brett 5 fielen damit kaum mehr ins Gewicht. |
|
Pflichtsieg gegen SK Minden II | 23.10.2006 |
Kategorie: 1. Mannschaft | Kommentare: 0 | |
Am heutigen Sonntag trat Rietbergs ersatzgeschwächte I. Mannschaft (Martin Funke und Stefen Kuper fehlten) gegen Aufsteiger SK Minden II an, die ebenso mit Personalsorgen zu kämpfen hatten. Dies schlug sich sofort im Ergebnis nieder, da Thomas Ott kein Opfer zum Wegputzen vorfand. Dem kampflosen 1:0 für Rietberg folgte ein weiteres Mindener Geschenk: Michael Schalk wollte gerade tief in die Trickkiste greifen, als des Gegners Handy verdächtige Laute von sich gab und somit Michaels pünktliches Erscheinen am Mittagstisch sicherstellte! Kurz darauf remisierten Herbert Langhorst und Ludger Funke ihre Partien, wobei beide wenig Ambitionen hatten, mehr aus ihren Stellungen machen. Diese wiederum hatte Michael Trost, weil der König seines Gegenübers bedrohlich im Zentrum postiert stand. Ein gefundenes Fressen für Trost, der diesen Leichtsinn souverän bestrafen konnte und somit die Führung auf 4:1 ausbauen konnte. Unter dieser schön anzuschauenden Führung schien die Motivation der restlichen Partien ein wenig zu leiden: Alexander Annegarn, Oliver Flöttmann und Ferdinand Schumacher teilten fast zeitlich die Punkte mir ihren Kontrahenten, obwohl in allen Partien ein Weiterspielen durchaus gerechtfertigt gewesen wäre. Da Annegarn mehr reagierte als agierte stand und Flöttmann überschaubar wenig Material auf dem Brett hatte konnte man mit dem Remis gut leben. Allein Schumacher ließ eine gute Ausrede vermissen. :o) Somit stand am Ende ein glanzloser, aber nie gefährdeter 5,5 – 2,5 Pflichtsieg zu Buche! | |