News
Aufstiegsmotor stottert [UPDATE: Tabelle] | 16.02.2020 |
Kategorie: 1. Mannschaft | Kommentare: 0 | |
Diesmal kann man sich relativ kurz fassen. Nur mit einem 4:4 kehrte die SG Turm Rietberg am 6. Spieltag der Regionalliga aus Bad Oeynhausen zurück - und hatte bei dem Spiel nicht eine einzige Partie am Brett gewonnen. Für den Aufstiegskampf bedeutet das Ergebnis einen weiteren Rückschlag. Zwar hat die Erste noch keine Mannschaftsniederlage einstecken müssen, doch es ist bereits das dritte Unentschieden der Saison. UPDATE: Den zweiten Tabellenplatz konnte die SG Turm (jetzt 9 Mannschaftspunkte) immerhin verteidigen. Neuer Spitzenreiter ist allerdings der SC Porta Westfalica (10 MP), der den bisherigen Primus aus Brackwede (9 MP) auch dank zweier kampfloser Punkte mit 5:3 besiegte. Zwischen diesen drei Teams dürfte sich der Aufstieg entscheiden. Einzig Rietbergs nächster Gegner, die SF Lieme 2 (Spieltag: 1. März), könnten mit einem Sieg im Nachholspiel noch auf 8 MP kommen. Alle anderen Mannschaften haben 6 MP oder weniger. Zurück zum heutigen Spiel: Die SG Turm lag von vornherein kampflos mit 1:0 in Führung. Die Gastgeber waren so freundlich, am Vorabend der Begegnung an Mannschaftsführer David Austermeier durchzugeben, dass bei ihnen das 1. Brett unbesetzt bleibe, so dass Martin Funke die relativ weite Reise gar nicht erst antreten musste. An den Brettern gelang es den Rietbergern jedoch nicht, den Vorsprung auszubauen. Bis zum Ende der dritten Stunde remisierten - in chronologischer Reihenfolge - Herbert Langhorst (Brett 8), Cedric Kollenberg (2), Hendrik Berenbrink (5) und Sven Behler (4) in tatsächlich ausgeglichenen Stellungen ihre Partien. Doch damit erhöhte sich auch die Gefahr, dass das ganze Ding noch kippt. Und jeder Remisant (der Chronist eingeschlossen) mag sich fragen, ob mehr individueller Kampfgeist - und sei es das Warten auf gegnerische Fehler - der Mannschaft dienlicher gewesen wäre. Andererseits rückte mit jedem Remis der Sieg rechnerisch näher, und auch Rietberger greifen schließlich mal daneben und/oder überziehen eine Stellung. Ein weites Feld... Kollektives Aufatmen jedenfalls, als der Gegner von Joel Kollenberg (7) - mit Mehrbauer, aber in Zeitnot - ein weiteres Remis anbot, dass der Rietberger Spieler annahm. Auch an den beiden verbleibenden Brettern sah es mittlerweile nicht mehr gut aus. Oliver Flöttmann (3) hatte sich mit Weiß auf e3 und a6 schwache Bauern eingehandelt. Am Ende aber blockierten sich die Bauernketten gegenseitig derart, dass es für keine Seite ein Durchkommen gab und auch hier der Punkt geteilt wurde. David Austermeier (6) hatte sich vorm eigenen König früh Schwächen auf den schwarzen Feldern eingehandelt, konnte sich aber befreien und in ein ausgeglichenes Doppelturm-Endspiel überleiten. Seinem Gegenüber gelang es dann aber, die Rietberger Bauernstruktur aufzubrechen und ein vorteilhaftes Turmendspiel zu erreichen. Übereinstimmenden Kiebitz-Meinungen zufolge verpasste David an einer Stelle die Möglichkeit, das Spiel knapper zu gestalten und seine Remischancen zu erhöhen, und musste sich schließlich geschlagen geben. Weiter geht es - wie erwähnt - schon in zwei Wochen zu Hause gegen die SF Lieme 2. |
|
S.B. |
Biernath (SF Verl) gewinnt Stadtmeisterschaft | 01.02.2020 |
Kategorie: Stadtmeisterschaften | Kommentare: 0 | |
Thomas Biernath von den Schachfreunden Verl hat die 24. Rietberger Stadtmeisterschaft im Schnellschach gewonnen. Mit 6:1 Punkten setzte er sich am Ende an die Spitze des Feldes der 37 Teilnehmer aus sechs Vereinen der Region sowie einigen Nicht-Vereinsspielern. In der letzten der sieben Runden besiegte er den zu dem Zeitpunkt Führenden Sven Behler (SG Turm Rietberg; 5,5 Punkte) und verwies diesen damit auf den zweiten Platz. Rang drei belegte Frank Seliger (Gütersloher SV; ebenfalls 5,5 Punkte). Dabei sah zunächst ein vierter Spieler nach dem sicheren Sieger aus: Josef Schwarzenberg (SC Delbrück) hatte als einziger die ersten fünf Runden siegreich beendet – darunter das direkte Duell gegen Biernath –, bevor er sich erst Behler und dann Vorjahressieger Cedric Kollenberg (SG Turm Rietberg) geschlagen geben musste. Schwarzenberg wurde am Ende Vierter. Auf den weiteren Top-Ten-Plätzen folgten Oliver Flöttmann (SG Turm Rietberg) und Kollenberg (alle 5,0 Punkte) sowie Karsten Leuckert (SV Ennigerloh-Oelde), Hendrik Berenbrink, Ferdi Schumacher und David Austermeier (alle SG Turm Rietberg; alle 4,5 Punkte). Bester vereinsloser Spieler wurde Alexander Meusert (3,5 Punkte). Den Pokal als bester U14-Teilnehmer gewann Elias Vögeler (SG Turm Rietberg; 3,0 Punkte). Die Abschlusstabelle des Turniers findet sich unter » chess-results.com. Mit Thomas Biernath reiht sich zum ersten Mal seit Dieter Sehm (2003 & 2004, heute SK Heepen) ein Spieler der Schachfreunde Verl in die » Hall of Fame der Rietberger Stadtmeister ein. Das traditionelle Schnellschach-Turnier fand zum zweiten Mal in der Mensa der Gesamtschule Rietberg statt. Es gab erneut Preise für alle Teilnehmer, die wie gewohnt kein Startgeld zahlen mussten und kostenfrei mit Kaffee, Kaltgetränken, Süßwaren und Kuchen bestens versorgt wurden. Unterstützt wurde das Turnier einmal mehr von der Sparkasse Gütersloh-Rietberg, der Goldgalerie Harten und der Kaffeerösterei Eos. Rietbergs Bürgermeister Andreas Sunder steuerte im Namen der Stadt drei Einkaufsgutscheine zum Preisfonds bei. Gerne seien hier die Worte unseres Vereinsvorsitzenden Ferdi Schumacher zitiert: "Bedanken möchte ich mich ganz herzlich bei allen, die bei der Vorbereitung, Durchführung und der Nachbereitung geholfen haben, eingeschlossen die Mütter und Ehefrauen, die für Kuchen und Nussecken gesorgt haben. Die Ostereier-Spende von Werner [Martinschledde] war neu, hat aber guten Anklang gefunden. Nur gemeinsam kann man eine solche Veranstaltung stemmen!" Und gemeinsam hoffen wir, dass die heimische Sparkasse ihre diesmal zurückgefahrene Form der finanziellen Unterstützung überdenkt und wenigstens auf den vorigen Stand bringt. Immerhin ist die SG Turm Rietberg die mit Abstand höchstklassige Sport-Mannschaft der Stadt. Eindrücke vom Turnier gibt es in unserer » Galerie. |
|
S.B. |
Erste verliert 4:4 gegen Paderborn | 26.01.2020 |
Kategorie: 1. Mannschaft | Kommentare: 0 | |
Ein Paderborner Spieler sagte nach dem Spiel, er habe zwischendurch ein 5,5:2,5 für Rietberg kommen sehen. Auf Rietberger Seite ging die Tendenz zu 6:2. Doch am Ende des fünften Regionalliga-Spieltags gab die SG Turm ihre 3:1- und 4:2-Führung noch aus der Hand und musste in der Südtorschule ein bitteres Mannschaftsunentschieden hinnehmen. Sven Behler (Brett 4) konnte nach seinem kampflos gewonnenen Punkt erst einmal zu einem ausgiebigen Sonntagsspaziergang aufbrechen. Als er anderthalb Stunden später zurückkam hatte Martin Funke (1) bereits seinen erwartbaren Sieg eingefahren. Die Rietberger Zwei-Punkte-Führung hatte in der Folge durch vier Remis Bestand. Zunächst bot Herbert Langhorst (7) seinem Gegner in komplexer Stellung mit jeweils ziemlich blank stehenden Königen die Punktteilung an. Zwar hatte sein Gegner nur noch gut 3 Minuten (plus Zeitaufschlag) für die vor der Zeitkontrolle verbleibenden rund zehn Züge auf der Uhr, aber der Rietberger wollte kein taktisches Risiko eingehen, zumal die übrigen Bretter den Gastgebern Gutes versprachen. Auch Hendrik Berenbrink (5) spielte Remis - unter spektakulären Umständen. Sein Gegner hatte einen Turm in die lange Rochadestellung geopfert, und sein zweiter Turm drohte, die Rietberger Dame mit in den Tod zu reißen. Leider übersah Hendrik unter Zeitdruck die siegbringende Wiederlegung, ging statt dessen in ein Endspiel mit Doppelturm und Läufer gegen Dame, konnte ein Dauerschach aber nicht verhindern. 3:1. Oliver Flöttmann (3) hatte nach etwas passiver Eröffnung recht bald ein ausgeglichenes Doppelturmendspiel erreicht, das in ein nicht weniger ausgeglichenes Turmendspiel mündete, das wiederum nach den weiteren Zügen den Friedensschluss zur Folge hatte. Cedric Kollenberg (2) sah dank zweier Mehrbauern schon wie der sichere Sieger aus. Doch ein wuseliger Paderborner Springer hüpfte drohend in der Rietberger Bretthälfte herum, eroberte einen Landwirt zurück und pendelte sich schließlich, ins Remis entkommend, mit Turm-Unterstützung zur Zugwiederholung. 4:2. Nun hätte - fast überflüssig zu erwähnen - ein Remis zum Mannschaftssieg gereicht. Doch es sollte nicht sein. David Austermeiers Gegner (6) hatte das skurrile Colorado-Gambit aufs Parkett gebracht, und im weiteren Verlauf der Partie hatten beide Seiten - schließlich bei Doppeltürmen und ungleichfarbigen Läufern - ihre Chancen. Auch als sich ein schwarzer Paderborner Bauer bis auf g2 vorarbeitete war die Messe noch nicht gelesen. Aber dann musste David doch eine Qualität für den aggressiven Landwirt geben. In wohl hoffnungsloser Stellung ließ er die Zeit ablaufen. Ludger Funkes Stellung (8) sah über weite Strecken völlig zufriedenstellend aus. Doch im Schwerfiguren-Endspiel versandete allmählich der Rietberger Angriff am Königsflügel, während der Paderborner Spieler mit seiner Dame zum nach ihr benannten Flügel schwenkte, dort einen Bauern eroberte und mit einem zur Umwandlung bereiten a-Freibauern das Spiel rasch für sich entschied. Mit dem 4:4 und nunmehr 8 Mannschaftspunkten (MP) musste die SG Turm die Tabellenführung abgeben - an den Brackweder SK (9 MP), der gegen E'loh-Oelde gewann. Weiter geht es für die SG Turm am 16. Februar in Bad Oeynhausen (3 MP). |
|
S.B. |
Zweite holt Kantersieg | 19.01.2020 |
Kategorie: 2. Mannschaft | Kommentare: 0 | |
Die vorgezogene Bezirksliga-Begegnung gegen den SC Wiedenbrück hat die SG Turm Rietberg 2 in der heimischen Südtorschule klar mit 6:2 für sich entschieden. Der Mannschaftssieg führt die Türme an die Tabellenspitze - zumindest bis zum kommenden Wochenende, wenn die restlichen Begegnungen des Spieltags ausgetragen werden. Zum Spielverlauf: Ludger Funke (Brett 3) blieb es verwehrt, seinen Gegner am Brett zu begrüßen, was der Mannschaft die kampflose Führung einbrachte. Im Duell Alt gegen Jung konnte Elias Vögeler (7) seinem erfahrenen Gegenüber nicht lange Paroli bieten. Er wurde von einer Bauernwalze zurück gedrängt und matt gesetzt. Yuyang Chen (8) baute sich sehr gut auf und konnte im frühen Mittelspiel zwei Bauern gewinnen. Als er danach mit einer Springergabel die Qualität eroberte, war die Rietberger Führung wieder hergestellt. Keine glückliche Hand hatte Ferdi Schumacher (4) bei zwei seiner Damenzüge. Er büßte einen Bauern ein und musste zudem einen isolierten Bauern zulassen. Als der Wiedenbrücker Spieler mit seinem Springer das Blockadefeld freigab, konnte Schumi mit einer kleinen Kombination die Partie doch noch zum Remis abwickeln. Ebenfalls Unentschieden spielte Michael Schalk (5), allerdings aus einer sehr komfortablen Stellung heraus, und als sich das Endergebnis an den übrigen Bretten bereits abzeichnete. Michael Hutfilker (6) kam gut aus der Eröffnung und eroberte im mittleren Spielabschnitt eine Figur. Gegnerisches Gegenspiel wies er zurück und sicherte sich den vollen Punkt. Julius Austermann (2) spielte gegen die französische Eröffnung mit einem Bauernopfer. Es ergab sich über längere Strecken gleichwertiges Spiel, bis Julius einen weiteren Bauern abgab, um zum Angriff zu kommen. Er hatte alles genau berechnet und brachte den gegnerischen König zur Strecke. Am Spitzenbrett sah es zunächst nach einem Übergewicht für den starken Wiedenbrücker Spieler aus. Michael Trost war jedoch auf der Hut und konnte sich mit seinen schwarzen Steinen Gegenchancen erarbeiten. Eine ungenaue Kombination wehrte er ab, sicherte sich dabei Materialvorteil und - durchaus überraschend - den vollen Punkt. |
|
F.S. |
Erste Saisonniederlage für Zweite | 15.12.2019 |
Kategorie: 2. Mannschaft | Kommentare: 0 | |
In der 4. Runde der Bezirksliga hat Rietbergs Zweite ihre erste Saisonniederlage hinnehmen müssen. Die ersatzgeschwächten Türme unterlagen mit 3:5 dem in Bestbesetzung angetretenen SC Wadersloh-Diestedde. Mit 5 Mannschaftspunkten überwintert Rietberg II auf dem 5. Tabellenplatz - allerdings nur einen Mannschaftspunkt hinter dem aktuellen Spitzenreiter... im Kampf um den Aufstieg ist also noch nichts verloren. Elias Vögeler (Brett 7) versuchte, noch unrochiert, am Königsflügel einen Bauernangriff. Dabei lief er in eine unangenehme Fesselung, die sofort zu großen Materialverlusten führte. Werner Martinschledde (8) sah sich einem vorsichtig agierenden Gegner gegenüber. Es entsand eine in etwa ausgeglichene Position, in der ungenaue Abtauschaktionen den Rietberger auf die Verliererstraße brachten. Also stand es schnell 0:2. Michael Schalk (4) nahm ein frühes Remisangebot an, auch sein Brettnachbar Ferdi Schumacher musste, als er gegen die präzise Französisch-Verteidigung seines Spielpartners nichts herausholte, mit einem Unentschieden zufrieden sein. An den Brettern 5 und 6 konnten Michael Hutfilker und Christian Ströhmeier ebenfalls nur halbe Punke einkassieren. Den Rückstand verkürzte am Spitzenbrett Michael Trost. Er konnte den Eröffnungsrückstand seines Gegenübers zu einem Figurengewinn nutzen. Der Wadersloher Spieler musste danach einsehen, dass sein Gegengewicht, zwei vereinzelte Bauern, zum Ausgleich nicht reichten und gab auf. Ludger Funke lehnte ein Remisangebot ab, um seine - wie er sagte - "interessante Stellung" weiter zu spielen. In der Tat bekamen die Zuschauer in dieser letzten Partie noch einiges zu sehen, nach einem Qualitätsverlust wurde Ludgers Kampfgeist allerdings nicht belohnt. Weiter geht es am 19. Januar (Achtung: Das Spiel wurde um eine Woche vorverlegt!) zu Hause gegen den SC Wiedenbrück. |
|
F.S. |